Fliegenspezialist.ch by E.L Cravatte
  • Ihr Spezialist seit 2004
  • Sichere Online-Zahlung
  • Rückgabe innerhalb von 30 Tagen
  • Auch für Unternehmen

Die Geschichte der Fliege

Die Geschichte der FliegeDie Fliege entwickelte sich aus der Krawatte und erlangte zu Beginn des 19. Jahrhunderts erstmals Bekanntheit. Um das Jahr 1880 herum hatte die Fliege ihren Weg in viele Kleiderschränke gefunden.

Im Laufe der Jahre hat die Form, Ausstrahlung und Stil der Fliegen viele Veränderungen durchgemacht. Dies gilt sowohl für den täglichen Gebrauch der Fliege als auch auf dem Laufsteg und bei Veranstaltungen.

Um die Geschichte der Fliege zu verstehen, ist es wichtig, mit ihrem Vorgänger zu beginnen: der Krawatte. Seit dem 17. Jahrhundert wurden Krawatten im Mainstream getragen, angefangen bei der französischen Elite, die die Krawatte von französischen Soldaten übernommen hatte, die sie bei kroatischen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) gesehen hatten.

Teil des Tuxedo Geschiche der Fliege

Es dauerte bis 1886, als die Fliege von Pierre Lorillard als Teil des Tuxedo eingeführt wurde. Herr Lorillard veranstaltete damals einen Ball im Tuxedo Club (in der Nähe von New York) und führte den Tuxedo als neuen formalen Kleidungsstil ein, der sofort ein Hit wurde und später als Black Tie Dresscode bekannt wurde. 

Ursprünglich war die Fliege also hauptsächlich als formales Accessoire gedacht. Durch die Entwicklung neuer Formen, Muster und den Einsatz unterschiedlicher Materialien wurde die Fliege zunehmend vielseitig einsetzbar und passte sich verschiedenen Stilen an. Modedesigner wie Karl Lagerfeld und Manolo Blahnik trugen sie auf stilvolle Weise, während Entertainer wie Frank Sinatra, Fred Astaire und Stromae die Fliege wie berühmte Wissenschaftler (z.B. Albert Einstein), Politiker (Winston Churchill, Elio Di Rupo) und Filmcharaktere (z.B. James Bond) trugen.

Fliegen Filmstars Marlene Dietrich und Katharine Hepburn

Im Laufe der Jahre begannen auch Frauen immer mehr Fliegen als Accessoire zu tragen, wobei der Durchbruch in den 1920er und 1930er Jahren erfolgte, als Schauspielerinnen begannen, sich männlicher zu kleiden, indem sie Anzüge, Hüte und Fliegen trugen. Insbesondere die Filmstars Marlene Dietrich und Katharine Hepburn spielten dabei eine große Rolle.

Insgesamt hat sich die Fliege im Laufe der Jahre von einem rein formellen Accessoire zu einem Accessoire entwickelt, das von Männern und Frauen, Jung und Alt, für einen einzigartigen Look im Alltag getragen werden kann. Dies spiegelt sich auch in Modeblogs wider, in denen täglich weltweit gezeigt wird, dass Fliegen bei einem stilvollen Outfit keinesfalls fehlen sollten!

Die Qualität der Hosenträger und die dauerhaft gut funktionierenden Klammern haben mich überzeugt. Sehr empfehlenswertes Produkt.
Daniel Filliger
alles top
Fabio Adank
Sehr zufrieden
Barbara Rohrer
Gute Qualität und prompte Lieferung trotz Weihnachtszeit.
Peter Bretscher
Die Lieferung ist schnell und rechtzeitig eingetroffen, obwohl kurz vor Weihnachten bestellt. Die Krawatten sind von ausgezeichneter Qualität und entsprechen den Bildern, die zur Bestellung geführt haben. Die Auswahl lässt keine Wünsche offen und die Vielfalt an Farben ist beeindruckend. Vielen Dank - ich werde gerne wieder bestellen.
Luisa Koch
Tolle Auswahl und schnelle und positive Reaktion auf E-Mail Anfrage.
Kim Weber

Sicher online bezahlen

×